Vorlage - PE/2016/029-1
Beschluss:
Der Rat beschließt, den vom Lindener Baukontor erarbeiteten Ausbauplänen nebst Kostenschätzung zuzustimmen.
Als nächster Schritt sind die Pläne mit der Schule und dem Kindergarten zu erörtern.
Anschließend sind die Architektenleistungen zu vergeben. Die Verwaltung wird beauftragt, 3 Büros auf der Basis der vorliegenden Planungsunterlagen aufzufordern und den Auftrag aufgrund der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure an den Bieter mit dem wirtschaftlichen Angebot zu erteilen.
Sachverhalt und Begründung:
Zu den Grundideen der „Wegefinder“ in der Gemeinde Pennigsehl gehört seit Jahren, das Schulgebäude zu einem flexiblen, generationsübergreifenden Ort des Lernens und Lebens mit Blick auf den demographischen Wandel und die Gestaltung der Daseinsvorsorge in Pennigsehl und Mainsche zu nutzen und bei Bedarf auch entsprechend umzubauen.
Die Nachnutzung von leer stehenden Schulräumen ist als Projekt in das Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) aufgenommen; mit der Programmaufnahme 2016 wurden im Gesamtkostenrahmen der Städtebauförderung für dieses Projekt 230.000 € vorgesehen.
Begleitet durch die Planungsgemeinschaft StadtUmLand aus Hannover wurde im vergangenen Jahr ein Raumnutzungskonzept erarbeitet, auf dessen Basis das Architekturbüro Lindener Baukontor eine Bestandsaufnahme und eine Kostenschätzung für die notwendigen Umbauarbeiten erstellt hat.
Die vom Architekturbüro erarbeiteten Baupläne sowie die Kostenschätzung sind der Beschlussvorlage als Anlage beigefügt. Die voraussichtlichen Kosten betragen rund 200.000 € und passen somit zu dem in der Städtebauförderung festgelegten Kostenrahmen.
In die Kostenschätzung sind die Ergebnisse der letzten Besprechungen mit Vertretern des Gemeinderates, den Wegefindern und der Verwaltung eingeflossen. Dabei ist geplant, das Obergeschoss vollständig zu sanieren/zu renovieren. Die barrierefreie Erschließung des Obergeschosses kann durch einen Treppenhublift sichergestellt werden.
Im Erdgeschoss ist der Raum 10 jetzt als zentrale Räumlichkeit für die Wegefinder vorgesehen, einschließlich eines direkten Ausganges nach draußen durch 2 bodentiefe Fenster. Für den Spielmannszug ist geplant, einen Raum schalltechnisch für die musikalische Nutzung zu optimieren - gegebenenfalls in einem Raum der Kindertagesstätte. Details dazu wären gegebenenfalls noch abzustimmen.
In der Kostenschätzung ist weiterhin der komplette Fensterwechsel im Obergeschoss enthalten. Diese Maßnahme muss nicht zwingend durchgeführt werden, erscheint aber mit Blick auf die günstige Förderung und des Alters der Fenster (20-30 Jahre) wirtschaftlich und sinnvoll.
Sofern der Gemeinderat den Entwurfsplänen und der Kostenschätzung zustimmt, erfolgt noch eine abschließende Abstimmung mit der Schule, dem Kindergarten und den Wegefindern. Die Verwaltung geht davon aus, dass sich daraus keine gravierenden Änderungen ergeben, so dass dann zunächst die weiteren Planungsleistungen ausgeschrieben werden können.
Finanzielle Auswirkungen:
Haushaltsmittel stehen zur Verfügung Anlage/n:
Kostenschätzung und Baupläne
Im Auftrag
|
Sie sind hier: Bürgerservice & PolitikRatsinformationssystem