Bürgermeisterin Margit Schmidt und Samtgemeindebürgermeister Walter Eisner begrüßten am Freitag im Foyer des Liebenauer Rathauses die Sternsinger in Gestalt der Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar. Die kleinen Königinnen und Könige waren mit dem symbolischen Stern von Bethlehem unterwegs um den traditionellen Segensspruch zu den Häusern zu bringen, Lieder zu singen und Spenden für den guten Zweck zu sammeln.
Das diesjährige Dreikönigssingen stand unter dem Leitwort "Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit!". Der Erlös der Sternsinger-Aktion geht weltweit an rund 1.500 Kinderhilfsprojekte. „Kinder helfen Kinder, das ist das Besondere an der diesjährigen Aktion“, so Doris Walter-Grieger und Birgit Kügler von der katholischen St. Stephanus-Kirche, die die Sternensinger ins Liebenauer Rathaus begleitet haben.
Margit Schmidt und Walter Eisner bedankten sich für das Engagement der Kinder und Jugendlichen mit einer Geldspende und mit einer kleinen Stärkung: "Für Euren großartigen Einsatz danken wir Euch ganz herzlich".
Wurde die Abkürzung des Segens "20* C + M + B + 17" früher mit Kreide aufgemalt, sind die Liebenauer moderner und brachten den Segen als Aufkleber mit in der gleichen Optik: Kreide auf schwarzer Tafel.