Der Flecken Liebenau hat sich dazu entschlossen, eine Gesamtstrategie zur Stabilisierung und Förderung der wirtschaftlichen und demografischen Entwicklungen des Ortes und einen lokalen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung leisten. Dazu werden zwei „Integrierte Energetische Quartierskonzepte“ (IEQ) erstellt; aufgrund der besonderen Ausgangslage innerhalb der Waldsiedlung (alle Gebäude unter Denkmalschutz) wird für diesen Ortsteil ein eigenes IEQ erarbeitet, das auf die städtebaulichen Besonderheiten Rücksicht nehmen kann.
Im IEQ wird ermittelt, welche technischen und wirtschaftlichen Einsparmöglichkeiten speziell für Privatpersonen bestehen und welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden können, um kurz- mittel- und langfristig den Energieverbrauch zu reduzieren und Geld zu sparen. Parallel wird der Umgang mit den Leerständen, den Freiflächen und den Gemeinschaftsflächen eine wichtige Rolle spielen.
Die Erarbeitungsphase des Konzeptes wird von einem Arbeitskreis - bestehend aus Bürgern und Fachleuten - begleitet.
Die Auftaktveranstaltung für das „Integrierte energetische Quartierskonzept“ findet am
Montag, 17. Oktober 2016, ab 18:30 Uhr
in der ehemaligen Kantine (Waldsiedlung 5)
im Rahmen einer Bürgerversammlung statt.
Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen und aufgefordert, sich aktiv an dem Planungs- und Diskussionsprozess, der mit Fördermitteln des Bundes und des Landes erheblich bezuschusst wird, einzubringen.
Weitere Einzelheiten sind der eigens für das IEQ eingerichteten Webseite über den unten angefügten Link zu entnehmen.